Die im Jahr 1969 gegründeten Jungen Nationaldemokraten (JN) waren in den vergangenen Jahrzehnten oftmals Motor innerparteilicher Entwicklungen in der NPD. Unter dem Dreiklang „Gemeinschaft, Bildung, Aktivismus“ wird bis heute bei den JN aktive Jugendarbeit für Deutschland geleistet – nicht nur, um junge Menschen auf Führungsaufgaben in der Parteipolitik vorzubereiten, sondern auch, um charakterlich gefestigte Persönlichkeiten heranzubilden, die sich in einem zunehmend schwierigen Umfeld behaupten können. DS-TV porträtiert in diesem Film die Arbeit der Jungen Nationaldemokraten und lässt dabei aktuelle Führungsleute wie den JN-Bundesvorsitzenden Sebastian Richter und den sächsischen JN-Landesvorsitzenden Paul Rzehaczek zu Wort kommen.
DS-TV 17-15: Jung, frech, radikal: JN - Jugend der NPD
26.07.2015, Jens Baur (NPD) zur Errichtung einer Zeltstadt für 1100 Asylbewerber in Dresden
Kommentar des sächsischen NPD-Landesvorsitzenden und Dresdner Stadtrates Jens Baur zur Errichtung einer Zeltstadt für 1100 Asylbewerber Beschreibung: In der Bremer Straße 25 in Dresden hat das Land Sachsen in einer Nacht- und Nebelaktion von Donnerstag auf Freitag eine Zeltstadt als Erstaufnahmeeinrichtung für 1100 sogenannte Asylbewerber errichtet. Die NPD hat umgehend reagiert und am Freitagabend gemeinsam mit vielen hundert Bürgern dagegen demonstriert. Der Unmut der Bevölkerung über die Willkür der Behörden und die völlig aus dem Ruder laufende Asylpolitik der verantwortlichen Politiker wächst von Tag zu Tag!
Jens Baur (NPD) zur Errichtung einer Zeltstadt für 1100 Asylbewerber in Dresden
25.07.2015, DS -TV DIREKT Frank Franz (NPD) - Frieden, Freiheit, Souveränität
Bereits seit Mai 2015 führen die Nationaldemokraten eine bundesweite Kampagne zum Thema "Frieden, Freiheit, Souveränität" durch. Der Parteivorsitzende der NPD, Frank Franz berichtet über die aktuellsten Aktivitäten der NPD hierzu.
DS -TV DIREKT Frank Franz (NPD) - Frieden, Freiheit, Souveränität
15.07.2015, DS-TV 16-15: SchmerzGRENZE erreicht - Tatort Guben
In Guben geht die Angst um: Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht irgendwo in einen Pkw, eine Garage, ein Geschäft oder eine Wohnung eingebrochen wird. Die Täter kommen von Polen über die offene Grenze, die mitten durch die Stadt verläuft. Werden bundesweit rund 50 Prozent der Diebstahlsdelikte aufgeklärt, sind es in Guben gerade einmal 30 Prozent. Die NPD fordert daher die Wiedereinführung von Grenzkontrollen. Für den Ausbau von DS-TV, vor allem die Beschaffung weiterer Technik, brauchen wir Ihre Hilfe. Spenden Sie unter dem Verwendungszweck "DS-TV" an NPD, IBAN: DE 80 1005 0000 6600 0991 92, BIC: BELADEBEXXX
DS-TV 16-15: SchmerzGRENZE erreicht - Tatort Guben
10.07.2015, „Retten – Löschen – Bergen – Schützen“ – NPD-Initiative zur Stärkung der Feuerwehren
Die Freiwillige Feuerwehr ist nicht nur ein integraler Bestandteil des Brand- und Rettungswesens, sondern in vielen Orten auch ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Getreu ihrem Motto „Retten – Löschen – Schützen – Bergen“ setzen sich die Kameraden umsichtig und mutig für in Not geratene Mitmenschen ein. Doch bei vielen Wehren im Land erschweren Nachwuchsprobleme, Mitgliederschwund, veraltete Technik oder weit entfernte Arbeitsplätze der Mitglieder die ständige Einsatzbereitschaft. Wer unter der Woche auswärtig arbeiten muss, steht im Katastrophenfall nur bedingt zum Dienst zur Verfügung. Patient Freiwillige Feuerwehr – Rettern unter die Arme Greifen Deshalb ist es sehr wichtig, dass seitens der Politik alles unternommen wird, um das Ehrenamt im Allgemeinen und die Feuerwehren im Besonderen zu unterstützen und zu fördern. Die NPD-Landtagsfraktion nahm deshalb das Heft des Handelns in die Hand. Ob in Mecklenburg oder in Pommern, im Norden oder im Süden, im gesamten Bundesland erhielten Feuerwehren Post von der nationalen Opposition im Schweriner Landtag. Darin enthalten ist u. a. das neue Flugblatt „Patient Freiwillige Feuerwehr – Rettern unter die Arme greifen“. Mit diesem Beitrag wollen die Mitarbeiter und Abgeordneten der Fraktion einerseits über die Ziele und Forderungen der NPD aufklären und andererseits über konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung der Notlage informieren. Udo Pastörs, NPD-Fraktionsvorsitzender im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, unterstrich die Forderungen nach einer Stärkung des Gemeinwesens: „Fern einer politischen Scheuklappe müssen die Kameraden der Feuerwehr in erster Linie nach Eignung und Leistung den Dienst in den Wehren absolvieren können und nicht als politisch Unbequeme aus dem Ehrenamt ausgeschlossen werden. Die materielle und finanzielle Versorgung stehen unweigerlich mit einer ausgewogenen personellen Ausstattung in Verbindung. Mit der Zukunft der Feuerwehren steht und fällt das Gemeinwesen in Mecklenburg und Vorpommern. Der Grundsatz,Gemeinnutz geht vor Eigennutz‘ sollte daher im Einklang mit dem Motto,Retten – Löschen – Bergen – Schützen‘ der Feuerwehr stehen, damit dem gemeinschaftlichem Zusammenleben und -wirken in unserer Heimat aufs Neue eine bessere Zeit widerfährt.“
„Retten – Löschen – Bergen – Schützen“ – NPD-Initiative zur Stärkung der Feuerwehren
10.07.2015, DS-TV 15-15 Welche Chancen bietet die Geopolitik?
Ein Gespräch über die Juli-Ausgabe der "Deutschen Stimme“ Der BND-NSA-Skandal, der vergangene G7-Gipfel nach dem Ausschluß Rußlands, die Lage in Syrien und der wirtschaftliche Aufstieg Chinas werfen die Frage nach den geopolitischen Optionen Deutschlands auf. Der wirtschaftspolitische Sprecher der NPD, Arne Schimmer, unterhielt sich über diese Themen, die in der Juli-Ausgabe der Monatszeitung „Deutsche Stimme“ behandelt werden, mit DS-Chefredakteur Peter Schreiber.
09.07.2015, DS-TV DIREKT: Griechenland - Sieg der nationalen Souveränität
DS-TV DIREKT: Griechenland - Ein Sieg der nationalen Souveränität Es ist gut, daß die Griechen endlich „Nein“ gesagt haben - Eine kurze Stellungnahme des wirtschaftspolitischen Sprechers der NPD Arne Schimmer zum Referendum in Griechenland.
DS-TV DIREKT: Griechenland - Sieg der nationalen Souveränität
Der Versuch die Panoramafreiheit einzuschränken ist das neueste Ergebnis des Brüsseler EU-Regulierungswahns. Udo Voigt (NPD) setzt sich in seinem Redebeitrag und in der Abstimmung für den Erhalt der Straßenbildfreiheit ein, damit es auch künftig möglich ist, Gebäude, Kunst am Bau oder Kunst im öffentlichen Raum, die von öffentlichen Verkehrswegen aus zu sehen sind, bildlich wiederzugeben, ohne dass hierfür der Urheber des Werkes um Erlaubnis ersucht werden muss. Hier muss dem Urheberrecht wie bisher eine deutliche Grenze, die sich an der Realität der Menschen orientiert, aufgezeigt werden.
08.07.2015, "Konsequente Asylantenrückführung - die bessere Arbeitsmarktpolitik!"
Udo Voigt zur europäischen Beschäftigungsinitiative: "Wir brauchen eine konsequente Rückführungspolitik, dann können wir auch den Arbeitsmarkt regeln."
"Konsequente Asylantenrückführung - die bessere Arbeitsmarktpolitik!"
06.07.2015, Es spricht Stefan Köster - Landesvorsitzender der NPD
Es spricht im Unterbezirk Stade der Landesvorsitzende der NPD von Mecklenburg Vorpommern. Ausführungen der NPD zum Kampf auf der Straße - Kampf um die Parlamente - Kampf um die Köpfe
Es spricht Stefan Köster - Landesvorsitzender der NPD
03.07.2015, Gesundes Essen an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern?
Bei der Diskussion um das Schulessen in Mecklenburg-Vorpommern kritisierte Stefan Köster im Namen der NPD-Fraktion den Umgang damit hierzulande. Er merkte an, dass Eltern schon genug geschröpft werden und verwies auf die Initiativen der Nationalen im Schweriner Landtag. Desweiteren stellte er nochmal die Positionen klar, die nötig wären, um Kinder in der Schule gesund zu ernähren und Eltern zu entlasten.
Gesundes Essen an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern?